Nutzungsbestimmungen für die Webseiten .dgeh.de

Der Aufruf und die Verwendung unserer Webseiten (.dgeh.de) ist ohne Preisgabe personenbezogener Daten möglich.

Automatisch von dem von Ihnen verwendeten Browser (z. B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge) an den Server unseres Providers gesendete Daten (z. B. Browserversion, Zeitpunkt des Seitenaufrufs) dienen dem Verbindungsaufbau, werden durch uns jedoch nicht abgerufen oder zur Analyse des Datenverkehrs und der Seitennutzung verwendet. Die IP-Adresse (InternetProtocol), die das verwendete Endgerät identifiziert wird aus technischen Gründen übertragen, durch uns jedoch nicht verarbeitet. Eine Verarbeitung zur Abwehr oder Verfolgung von Angriffen auf die Netzinfrastruktur durch den Netzbetreiber, Provider oder Hoster wird davon nicht berührt und erfolgt dann auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO.

Es erfolgt keine Auswertung der Seitenzugriffe mittels Webanalyse-Software.

Hinweise zur Nutzung von Cookies
Cookie-Hinweise

Anfragen zum Datenschutz richten Sie bitte schriftlich an:
Deutsche Gesellschaft für Erste Hilfe (DGEH) e. V.
Fachbereich XI/2
Der Datenschutzbeauftragte
Postfach 15 03 05
80043 München
Telefax +49 89 2627-19188
E-Mail datenschutz@dgeh.de

WICHTIGE HINWEISE ZUM SPRACHGEBRAUCH
Aufgrund der großen Textmenge und zur Vereinfachung der Lesbarkeit verwenden wir in der Regel das generische Maskulin. Wir meinen jedoch stets damit alle Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht! Die Gleichberechtigung aller Menschen ist ein Kernanliegen der Deutschen Gesellschaft für Erste Hilfe, Diskrimierung jeglicher Art treten wir entschieden entgegen. Bei Fragen zum Sprachgebrauch oder bei Verdacht auf diskriminierende Inhalte wenden Sie sich bitte direkt an den Vorstand (siehe Impressum).

HINWEISE ZU UNSEREN INHALTEN IN ZEITEN VON GENERATOREN AUF BASIS KÜNSTLICHER INTELLIGENZ (KI)
Unsere Texte und Abbildungen wurden und werden durch Menschen erstellt, redigiert und freigegeben. Wenn wir für die Erstellung von Teilinhalten auf Prozesse der „künstlichen Intelligenz“ (KI-basiert) zurückgreifen, machen wir dies an der entsprechenden Stelle deutlich. Natürlich ist es bei umfangreichen Inhalten ein Leichtes, Generatoren wie Chat-GPT mit der Erstellung von Texten zu betrauen, dies kommt für uns jedoch nicht Frage. So müssen Sie an der einen und anderen Stelle auf Inhalte warten, dafür sind diese dann menschengemacht. Außerdem ist zu berücksichtigen, dass die sog. künstliche Intelligenz auf Lernprozesse von Maschinen beruht, also bestehende Inhalte auf ein Thema übertragen werden. Wo es keine Daten gibt, kann die künstliche Intelligenz nur interpolieren, mit entsprechenden Ungenauigkeiten und Maschinen-Konfabulationen.